"Ich will auch anderen Fibromyalgie-Betroffenen helfen" Geschichte der Heilung Frau Edith Preßmair hat eine Fibromyalgie-Patientenhilfe ins Leben gerufen Die ehemalige Wiener Volksschauspielerin Edith Preßmair litt jahrelang unter unerträglichen Schmerzen und stundenlangen Krampfanfällen. Sie wurde in Kliniken mit stärksten Infusionen behandelt. Nach sechs Jahren konnte sie nicht mehr: "Ich bin nur noch im Wasser gelegen um meine Schmerzen zu lindern", erzählt sie. Und: "Ich wäre beinahe aus dem sechsten Stock gesprungen". Diagnose: Fibromyalgie. Unheilbar. Da erfuhr Edith Preßmair von einem Professor aus Klagenfurt... "Der Professor", sagt die heute 70-Jährige begeistert "hat mir das Leben gerettet". Sie meint damit Prof DDr. med. Bauer, der in München und Klagenfurt Fibromyalgie-Patienten nach einer, von ihm entwickelten, revolutionären Methode operiert. Erfolgsquote: 88 Prozent. Edith Preßmair war ein besonders schwerer Fall. Sie lebt mit starkem Asthma und nur einer halben Lunge, was eine Vollnarkose ausschließt. Prof. DDr. Med. Bauer operierte in Lokalanästhesie. "Ein kleiner Schnitt am Arm, völlig schmerzlos", erzählt die Patientin. Kurze Zeit später waren die Schmerzen und die Krämpfe weg: "Es war das Wunder meines Lebens!". Sie will jetzt mit ihrer eigenen Geschichte anderen FMS- Betroffenen Mut machen. In der Gesamtbevölkerung leiden fünf Prozent - davon vier Fünftel Frauen und ein Füntel Männer an Fibromyalgie. Diese Krankheit verursacht chronische Schmerzen und schwere Migräne. Es dauert oft Jahre - wenn überhaupt – bis die richtige Diagnose gestellt ist. "Die Patienten geraten in die Mühle der verschiedensten Therapien", erzählt Edith Preßmair und spricht aus eigener leidvollen Erfahrung. Die Verzweiflung über die Krankheit schlägt sich auf die Psyche, der Lebenswille sinkt, soziale Kontakte brechen ab. Warum die revolutionäre Operations-Methode von Prof. DDr. med. Johann Bauer derzeit noch nicht offiziell anerkannt ist, kann Edith Preßmair nicht verstehen. Er ist schließlich selbst Schulmediziner, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Medizin, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Heute unterrichtet er dort als Professor Studenten im Fachgebiet Chirurgie, forscht auf den verschiedensten Gebieten und hat sich auch als Autor von Standardwerken einen Namen gemacht. Derzeit kann Prof. DDr. med. Bauer als einziger Chirurg seinen Fibromyalgie-Patienten durch einen kleinen, gezielten Eingriff helfen. Die Methode wurde von ihm in den Jahren 1984 bis 1990 entwickelt. Er kombinierte dabei Erfahrungen aus der Schulmedizin mit dem Jahrtausende altem Wissen der chinesischen Medizin: Akupunkturpunkte - in Wirklichkeit kleine "Löcher" - werden bei der Operation "freigeräumt". Sind sie verklebt, schlägt sich das aufs Bindegewebe und die Muskulatur, verursacht unter anderem den Krampfschmerz, der typisch für Fibromyalgie ist. Über 1200 Menschen konnte Prof. DDr. med. Bauer mit seiner Operationsmethode bereits helfen. Dafür, dass die Zahl der Geheilten in Zukunft steigt, will jetzt Edith Preßmair sorgen: "Es geht mir wieder gut – also will ich auch anderen Betroffenen helfen", sagt sie. Geld? "Aber nein, das Ganze ist eine reine Herzenssache". Weitere Informationen bei Edith Preßmair Sprecherin der Patientenhilfe Fibromyalgie für Österreich Telefon/Fax aus Österreich 07252 77236 aus dem Ausland 0043 7252 77236